Edelstahlwellrohre und Solarthermie
Langlebig und hygienisch – Edelstahlwellrohre von Sani-Flex
Sobald bei der Durchleitung von Flüssigkeiten oder Gasen hohe Temperaturen und Drücke auftreten, gibt es zu Edelstahlwellrohren oft kaum eine Alternative. Der Grund: Ein Edelstahlwellrohr besitzt einen gerippten Mantel und lässt sich dauerhaft in Form biegen. Als ein Hybrid zwischen Schlauch und Rohr vereint es Vorzüge beider Leitungen – die Auslenkbarkeit und Flexibilität des Schlauchs und die Robustheit mit der Formbeständigkeit des Rohres. Da ein Edelstahlwellrohr einteilig und aufgebaut ist und keinen Innenschlauch besitzt, prädestiniert das korrosionsfeste Material und die durch die Rippenstruktur erzeugte Oberflächenvergrößerung das Rohr für den Einsatz als Wärmetauscher.
Mit der Verwendung von Edelstahl lassen sich auch hohe hygienische Anforderungen erfüllen. Die für Edelstahlwellrohre verwendete Legierung hält auch zahlreichen Laugen und Säuren stand. Die flexiblen Rohre werden für eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie und in der Produktion eingesetzt. Die Haltbarkeit eines Edelstahlwellrohrs wird kaum durch das Edelstahl, sondern in erster Linie durch Dichtungen und die Ummantelung bestimmt. Um die Langlebigkeit zu steigern, verwendet Sani-Flex für Edelstahlwellrohre nur spezielle Silikon-Dichtungen, die einen bis zu 30jährigen Betrieb ermöglichen.
Edelstahlwellrohre finden in vielen sanitären Bereichen Verwendung. Sie sind aber auch in der Industrie und im Brandschutz oft die erste Wahl, da die stählernen Flexrohre Temperaturen bis 600 °C und einem Innendruck von bis zu 200 bar standhalten. Auch tiefe Temperaturen machen Edelstahlwellrohre kaum zu schaffen – erst bei -200 °C ist für manche Ausführungen die Grenze der thermischen Belastbarkeit erreicht. In den meisten Einsatzbereichen treten zwar keine derart extremen Temperaturen auf, jedoch werden oft hohe Reserven verlangt, die sich mit Edelstahlwellrohren einhalten lassen.
Edelstahlwellrohre – vom Brandschutz bis zum Sanitärbereich
Die Standfestigkeit und Dauerhaftigkeit ist ein wesentlicher Grund für die breite Verwendung von Edelstahlwellrohren. Sani-Flex bietet Edelstahlwellrohre in unterschiedlichen Ausführungen und Abmessungen an. Mit adäquaten Fittings, die in ihrer Solidität dem Rohrmaterial in nichts nachstehen, ist eine durchgängig hoher Standard garantiert – wichtig beim Einsatz in sensiblen Bereichen wie Brandschutz. Die leichte Formbarkeit und die Möglichkeit, die Edelstahlwellrohre als hochwertigen Rohstoff der unproblematisch der Wiederverwertung zuführen zu können, macht die Rohre zudem umweltverträglich. Im Sanitär- und Heizungsbereich sind Edelstahlwellrohre wegen ihrer leichten Konfektionierung, der hohen Beständigkeit und der guten Wärmeleitfähigkeit beliebt. Die rippenartige Struktur eines Edelstahlwellrohrs gleicht Längungen und Stauchungen aus, die durch mechanische oder thermische Belastungen im Betrieb auftreten. In Edelstahlwellrohren geführte elektrische Leitungen sind vor Außeneinwirkungen geschützt, da die Rohre die elektrischen Leiter vor hohen Temperaturen und mechanisch verursachten Verletzungen schützen.
Der ideale Wärmetauscher für Wärmepumpe und Solarthermieanlage
Die leichte Formbarkeit von Edelstahlwellrohren machen sie zu geeignet zur Wärmeübertragung in Wärmetauschern. Daher finden die blinkenden, flexiblen Rohre oft Verwendung in Pufferspeichern. Moderne Heizsysteme sind oft mit Komponenten ausgestattet, die Wärmeenergie aus regenerativen Quellen beziehen. Eine Wärmepumpe erzeugt Wärmeenergie aus der angesaugten Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Bei einer Solarthermieanlage heizt die Sonnenstrahlung das in den Kollektoren zirkulierende Wasser auf. In beiden Fällen ist mindestens eine elektrisch betriebene Umwälzpumpe zur Umwälzung des erwärmten Wassers erforderlich, dennoch übertrifft die Energieausbeute deutlich den geringen Stromverbrauch der für eine Solarthermieanlage oder Wärmepumpe benötigten elektrischen Komponenten. Mit Edelstahlwellrohren lässt sich die erzeugte Wärme mit hohem Wirkungsgrad übertragen. Die gute Korrosionsfestigkeit der Edelstahlwellrohre gewährleistet eine lange Nutzung und einen störungsfreien Betrieb.
Solarthermie mit Edelstahlwellrohren
Auch in der Solarthermie sind Edelstahlwellrohre beliebt, da auf den Hausdächern im Sommer hohe Temperaturen erreicht werden. Ein Edelstahlwellrohr Solar hält Temperaturen bis 200° C stand und ist mit einer wärmeisolierenden Ummantelung versehen. Isolierung und Folierung schützen das Edelstahlwellrohr vor Beschädigungen und Wärmeverlust. Solarthermieanlagen mit Vakuumröhren bleiben mit Edelstahlwellrohren im Winter aber auch vor Frostschäden geschützt. Sani-Flex verewendet für seine Edelstahlwellrohre nur hochwertigem Edelstahl der Güte1.4404. Die hohe Beständigkeit und Langlebigkeit zahlt sich bei der auf lange Nutzungszeiträume ausgelegten Solarthermie aus. Mit den als Zubehör erhältlichen Schnellverschraubungen geht die Montage zügig vonstatten. Gern liefern wir Ihnen auch die passenden Dichtungen in hoher Qualität. Sani-Flex bietet Edelstahlwellrohre in fixen Längen von 10 bis 500 cm an und als Sonderanfertigungen an. Das Kürzen der Rohre ist staub- und geräuscharm mit einem Rohrabschneider möglich. Aufgrund der langen Nutzungszeiträume, für die eine Solarthermieverrohrung üblicherweise ausgelegt wird, ist die Anschaffung hochwertiger Edelstahlwellrohre eine lohnende Investition. Sani-Flex berät Sie gern zu den Möglichkeiten, die Edelstahlwellrohre als flexible und dauerhafte Art der Verrohrung bieten.